7 wirksame Maßnahmen für Ihre Website

Die Anforderungen an eine erfolgreiche Unternehmenswebsite haben sich in den vergangenen Jahren stetig gewandelt. Spätestens heute reicht es nicht mehr aus, einfach nur Inhalte zu präsentieren. Nutzer:innen erwarten interaktive Erlebnisse, moderne Technologien und Inhalte, die individuell auf sie zugeschnitten sind. Dieser Beitrag zeigt Ihnen, wie Sie Ihre Website auf den neuesten Stand bringen und Ihre Effektivität steigern können. Dabei setzen wir nicht nur auf bewährte Tipps, sondern auch auf innovative Ansätze, die unverzichtbar sind.

 

Zwei Bereiche auf Ihrer Website wollen wir uns genauer anschauen: zum einen die wichtigen Inhalte und zum anderen ein paar strukturelle Dinge auf Ihrer Website.

 

Teil 1: Content, Content, Content! Das A und O des Onlinemarketings

 

1. Check your Content!

Stellen Sie sicher, dass Ihre Website stets aktuelle Informationen über Ihre Produkte oder Dienstleistungen enthält. Setzen Sie auf interaktive Inhalte wie Umfragen, Quiz oder dynamische Whitepaper, die sich an die Interessen der Nutzer:innen anpassen. Bieten Sie außerdem relevante Artikel, Tutorials oder Videos an und präsentieren Sie regelmäßig neue Referenzen, um den Bedürfnissen Ihrer Zielgruppe gerecht zu werden.

 

 

2. Bloggen Sie über branchenrelevante Themen!

Ein Firmenblog ist nach wie vor eine ideale Möglichkeit, Expertise zu teilen und Vertrauen bei Geschäftskund:innen aufzubauen. Erweitern Sie Ihren Blog um branchenspezifische Inhalte wie Marktanalysen, Trends und Praxisbeispiele, ergänzt durch Video-Interviews und interaktive Formate. Diese Formate sprechen Entscheider:innen gezielt an und erhöhen die Verweildauer auf Ihrer Website.

 

 

3. Wir sind ein Team!

Wir merken gerade alle, dass man auch aus dem Homeoffice heraus wunderbar ein Team sein kann. Wir „treffen“ uns zum Beispiel gerade jeden Morgen um 9:15h zu einer kurzen Teambesprechung. Wie stellen Sie Ihr Team auf der Website dar? Haben Sie eine Teamseite oder eine That's us- oder eine Ansprechpartner-Seite. Liegt der Bereich ein wenig brach? In meinem Artikel 10 Ideen für tolle Teamseiten habe ich verschiedene Anregungen dazu zusammengestellt. Eine Idee kommt aus aktuellem Anlass hinzu: Machen Sie doch einen Screenshot einer Videokonferenz Ihres Teams und stellen Sie diesen online ;-). Zumindest mal vorübergehend.

 

 

BildschirmfotoVV_600

 

 

4. Auch wichtig: ihre Unternehmensprofilseite!

Langes Wort mit großer Wirkung. Aus unserer Erfahrung heraus schauen sich die meisten Websitebesucher neben den Referenzen auch immer die Profilseite eines Unternehmens an. Vielleicht sind es auch Investoren, die wissen möchten, wie sich das Unternehmen bis dato dargestellt hat. Deshalb ist es wichtig, eine informative Profilseite zu haben. Zu diesem Thema gibt es in unserem Repertoire zwei Artikel: Die perfekte Profilseite für Ihre Unternehmen und was in diesem Zusammenhang auch sehr wichtig ist und Punkt eins unserer Liste noch mal aufgreift: Spannendes Storytelling auf der Profilseite. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie mit einer einfachen Erzählstruktur Ihre Leser einfangen und dazu bewegen, Ihren Artikel zu lesen.

 

 

Teil 2: Tipps für eine informative Unternehmenswebsite!

 

1. Trends für zeitgemäßes Websitedesign

Ich habe mich vor einiger Zeit mal nach aktuellen Websitetrends umgeschaut. Dabei spielt das Design, aber auch die Usability eine große Rolle. Ein paar Stichwörter zu dem Thema wären Hero-Bilder, Long-Page Scrolling und responsives Webdesign. In dem Artikel Die Trends für modernes Webdesign habe ich diese und noch mehr Themen erläutert. Für B2B-Unternehmen gelten manchmal noch besondere Regeln, deshalb dazu der Artikel: Gutes Webdesign für Unternehmen und Neun Tipps für Ihr B2B-Webdesign.

 

 

2. Schrift gehört zum Design

Nicht nur Farben und Logos gehören zu der Corporate Identity eines Unternehmens. Eine Hausschrift gehört ebenfalls dazu. Wie Sie die Schrift auf Ihrer Website einbinden und was es dabei zu beachten gibt, können Sie in dem Beitrag Welche Schrift für die Website nachlesen.

 

 

3. Behalten Sie den Überblick?

Damit man sich als Kunde bei einem Websitebesuch nicht in den Tiefen der Unterseiten verliert, ist ein übersichtliches Menü essenziell. Dabei gibt es verschiedene Arten, das Menü zu gestalten. Überdenken Sie doch bei Ihrer Website, ob sie noch die Usability bietet, die Sie sich von einer Seite wünschen würden. Die unterschiedlichen Menüarten haben wir Ihnen in folgendem Link zusammengestellt: Wie gestaltet man ein nutzerfreundliches Hauptmenü?

 

 

»Ein Beispiel für eine optimierte Navigation finden Sie bei unserem Biotech-Kunden Valerius Bio«

 

Übersichtliches Navigationsmenü im Biotech

 

Fazit

Damit Sie alle Punkte im Überblick haben, haben wir für Sie eine Checkliste für einen Website Relaunch zusammengestellt. Selbstverständlich können Sie uns auch kontaktieren, wir beraten Sie gerne. Auch per Live-Videochat :-), wenn Sie möchten. Ansonsten haben wir auch das E-Book »Website Relaunch Guide« für Sie als kostenlosen Download.

 

Website Relaunch Guide

Britta von Oeynhausen
Als Senior Projektmanagerin Marketing steuerte sie bei vierviertel Inbound- und weitere Marketingprojekte. Sie hat zahlreiche Blogartikel zu interessanten Marketingthemen verfasst und somit den Online-Auftritt von vierviertel maßgeblich mitgestaltet. Ihre Beiträge werden von unseren anderen Autoren stets auf dem neusten Stand gehalten und ergänzt.
Kommentare

Newsflash abonnieren

Unser Newsflash kommt per Mail und bringt aktuelle Marketing-Insights und Neuigkeiten aus der Agentur – immer dann, wenn es etwas wichtiges zu berichten gibt.