Manchmal fahre ich auf der Suche nach einem Parkplatz Runde um Runde durch die Straßen. In Köln ist es zuweilen wirklich schwierig, einen zu finden. Es gibt zwar den einen oder anderen, aber für meine Familienkutsche sind sie meist zu klein. Hin und wieder sehe ich ein winziges Auto, smart und elegant quer zur Parkrichtung abgestellt, und dann denke ich: Klein muss nicht unbedingt schlecht sein. Sie verstehen, was ich meine. Genauso ist es mit dem Design für kleine Messestände – auch dies kann durchaus ins Auge fallen.
Vielleicht möchten Sie eine neue Messe und deren Publikum zunächst testen oder Sie sind ein Start-up mit kleinerem Budget: Aus welchem Grund auch immer Sie einen kleinen Messestand planen, bedenken Sie, dass Sie Ihr Standdesign stets auf die Bedürfnisse Ihrer Buyer Persona abstimmen sollten. Welche Produkte sollten gezeigt werden? Wie passt das Design des Standes zu Ihrem Zielpublikum, denn wenn nicht die richtigen Personen auf Ihren Stand kommen, können auch keine Leads generiert werden. Mehr zum Thema Leadgenerierung auf dem Messestand finden Sie in unserem Blogartikel Wie generiert man qualifizierte Messeleads? Doch nun zu unserem „kleinen Messestand“:
Natürlich ist es schwierig, auf einer kleinen Fläche viel unterzubringen, aber wenn man es geschickt angeht und multifunktional plant, kann ein kleiner Messestand trotzdem gut funktionieren. Grundsätzlich sollten Sie die Zahl Ihrer Exponate überdenken; manchmal ist es besser, nur ein paar Ihrer Produkte live vorzuführen, die dann aber perfekt zur Zielgruppe der Messe passen. Hier kommen sechs Tipps für kleine Messestände:
Einen Messestand mit mehreren variablen Modulen, die sich vielleicht auf Rollen verschieben lassen, können Sie immer wieder neu zusammenfügen und an die verschiedenen Standflächen und unterschiedlichen Messen anpassen, wenn Sie Ihren kleinen Messestand öfter nutzen möchten. Diese Module können Regale für Ihre Exponate, die Theke oder Stehtische für ein Verkaufsgespräch sein.
Eine andere Möglichkeit ist zum Beispiel die Abtrennung mit luftigen Trennwänden aus semitransparentem Material, sodass auch auf einem kleinen Stand verschiedene Bereiche geschaffen werden können.
Es müssen auch nicht immer rechtwinklige Elemente auf den Ständen sein. Spielen Sie mit Formen, binden Sie markante Bestandteile und Farben Ihres Corporate Designs ein. Setzen Sie Wände, zum Beispiel zum Küchenbereich, unsymmetrisch in den Stand. So schaffen Sie mehr Wandflächen für Grafiken oder Monitore.
Schräge Wände schaffen mehr Raum
Gerade bei kleinen Ständen sollten auch die Wände funktional genutzt werden und nicht nur für Grafiken oder Fotos verwenden werden. Sie können kleine Regalbretter anbringen, die zum Beispiel als kleiner Stehtisch genutzt werden können, ohne dass sie viel Raum einnehmen. Auch für ein Gespräch ist es gut, nicht verloren auf dem Stand zu stehen, sondern einen Ort zu haben, an dem man mal ein Glas Wasser abstellen und ein paar Kugelschreiber bereitlegen kann.
Natürlich können und sollten Sie die Wände für Ihre Exponate nutzen, wenn es denn die Größe Ihrer Produkte zulässt. Sie können eine kleine Vitrine in die Wände einlassen oder auch auf eleganten Regalbrettern Exponate ausstellen.
Mit einer Vertiefung in der Wand werden die Exponate gut in Szene gesetzt
Ebenso können Sie Prospekthalter an der Wand anbringen (direkt neben der Vitrine oder das Regalbrett), wenn kein Platz für einen frei stehenden Prospekthalter ist. Ein zusätzlicher Pluspunkt ist dann, dass die Produktinformationen zum Mitnehmen direkt neben dem Produkt zu finden sind.
Haben Sie Give-aways, die Sie gerne unter die Leute bringen möchten, dann empfiehlt es sich, diese bereits in Tragetaschen einzutüten und an einen Haken an der Wand zu hängen. So kann sich jeder Besucher direkt eine Tüte mitnehmen.
Dies alles setzt natürlich voraus, dass die Wände aus Holz gefertigt sind und nicht eine mobile Messewand verwendet wird. Wenn Sie einen Stand mit einer mobilen Messewand in Erwägung ziehen, dann lesen Sie doch dazu unseren Blogartikel: Starkes Design für eine mobile Messewand.
Auch bei kleinen Ständen können Sie problemlos eine Fernerkennung mit einplanen, indem Sie die Höhe der Wände vollständig ausnutzen. Erkundigen Sie sich bei der Messeleitung nach der maximalen Bauhöhe für die Wände und beachten Sie, dass die Rückseiten zu den Nachbarständen immer „ordentlich” aussehen müssen. Sie können Ihr Logo oder den Firmenschriftzug weit oben platzieren, sodass Ihr Stand schon von Weitem zu erkennen ist.
Fernerkennung durch hohe Wände
Verwenden Sie kleine Schränke, die Sie gleichzeitig als Theke oder als Computerarbeitsplatz oder als Ausstellungsfläche für Ihre Produkte nutzen können. Zusätzlich zu der Arbeitsfläche haben Sie in dem Schrank Stauraum gewonnen, in dem Kartonagen, Give-aways oder auch die notwendige Technik untergebracht werden können.
Auf einem kleinen Stand können Sie für Ihre Exponate auch eine Insellösung wählen, zum Beispiel einen großen Tische oder Schrank, der von allen Seiten zugänglich ist und rundherum auf dem Tisch Produkte ausgestellt werden können. Bedenken Sie, das, falls Sie Strom an dieser Stelle benötigen, ein entsprechendes Stromkabel vorab durch ein Podest am Boden verlegt werden muss.
Eine Alternative ist, einen echten Tisch mit Stühlen aufzustellen, den Sie dann für Beratungsgespräche nutzen und an den Sie die Produkte zum Vorführen dann aus den Vitrinen oder Regalen holen können.
Ein multifunktionaler Tisch für Kundengespräche und Produktpräsentationen
Auch auf kleinen Messeständen sollten Sie einen Bereich einplanen, wo Sie möglichst sichtentzogen Getränke, vielleicht einen kleinen Kühlschrank oder eine Kaffeemaschine, persönliche Dinge wie Jacken oder Taschen sowie Material, das Sie auf dem Stand nachfüllen wie Kataloge oder Prospekte, unterbringen können. Halten Sie den Platz für diesen Bereich aber möglichst klein, denn sonst geht Ihnen wertvolle Ausstellungsfläche verloren. Haben Sie einen solchen Bereich geschaffen, können Sie zum Beispiel an der Wand zum Stand hin den Platz für eine Vitrine einplanen, die Sie von außen mit Ihren Produkten bestücken können.
Auch oder gerade auf kleinen Messeständen ist die Beleuchtung sehr wichtig, denn wenn sie nicht durch Größe punkten können, dann durch Strahlkraft. Die Beleuchtung kann an den Oberkanten der Wände befestigt werden und so den Stand sehr gut ausleuchten. Achten Sie darauf, dass Ihr Logo in der Fernerkennung gut im Spotlight sitzt.
Standgröße und -typ: Ein einfacher Standplatz von etwa 9 bis 12 Quadratmetern kann je nach Messeort und -popularität zwischen einigen hundert bis zu mehreren tausend Euro kosten.
Standgestaltung und -bau: Die Investition in den Aufbau und das Design Ihres Standes kann ebenfalls stark schwanken. Ein einfacher Stand mit Basisfunktionen und -mobiliar könnte ein paar tausend Euro kosten, während ein maßgeschneidertes Design erheblich mehr kosten kann.
Technik und Ausstattung: Denken Sie auch an die zusätzlichen Kosten für Strom, Internet, Beleuchtung und andere technische Einrichtungen.
Transport und Logistik: Die Logistikkosten für den Transport Ihrer Exponate und des Standmaterials zur Messe und zurück dürfen nicht unterschätzt werden.
Personal: Berücksichtigen Sie auch die Kosten für das Standpersonal, einschließlich Reise-, Unterbringungs- und Verpflegungskosten.
Marketingmaterialien: Die Ausgaben für das Drucken und die Produktion von Werbematerialien wie Broschüren, Visitenkarten und Flyern summieren sich ebenfalls.
Zusätzliche Gebühren: Abhängig vom Messeveranstalter können zusätzliche Gebühren für Dienstleistungen wie Reinigung und Sicherheit anfallen.
Insgesamt können die Kosten für einen kleinen Messestand bei einer regionalen oder nationalen Messe in Deutschland zwischen 5.000 und 20.000 Euro liegen, abhängig vom Umfang und der Ausstattung des Standes. Es lohnt sich, frühzeitig mit den Messeorganisatoren in Kontakt zu treten und nach detaillierten Preisen sowie möglichen Paketen zu fragen, die speziell auf die Bedürfnisse von kleinen Unternehmen oder Erstausstellern zugeschnitten sind.
»Klein, aber oho!« ist die Devise. Auch bei kleinen Messeständen kann man mit wenigen Tricks viel aus den kleinen Flächen herausholen. Wagen Sie auch mal unkonventionelle Ideen – es muss nicht immer alles nur gerade und rechtwinklig sein. Und wenn Ihr Messestand wächst und Sie weitere Ideen für einen großen Messestand brauchen, dann empfehle ich Ihnen unseren Messedesign-Guide oder laden Sie sich unser E-Book Expertenwissen Messeplanung runter, dann können Sie in Ruhe noch mal alles nachlesen. Das habe ich Ihnen unter diesem Artikel verlinkt: