Neulich bin ich mit dem Zug nach Berlin zu einem Marketingkongress gefahren. Schnell gesellte sich ein Mitreisender zu mir, und wie es immer so ist, kommt man mit seinem Platznachbarn schnell ins Gespräch. Wir kamen auf das Thema Social Media und Leadgenerierung mit LinkedIn zu sprechen, an dem mein Gegenüber, Geschäftsführer eines mittelständischen Unternehmens, sehr interessiert war. Wir vernetzten uns direkt auf LinkedIn und schon war der erste Kontakt geschlossen. Ich empfahl ihm noch einen Blogbeitrag zum Thema, zu dem er sich direkt unser E-Book herunterlud. Einige Tage später kontaktierte er mich, und wir vereinbarten ein Gespräch ...
Wie einfach ein solcher Lead entsteht, wenn man offen, interessiert und kommunikativ agiert! Ebenso sollte man sich im virtuellen Raum verhalten. Wenn Sie mehr Leads über LinkedIn generieren wollen, dann sollten Sie auch aktiv mit Ihren Kontakten und Kontakten, die Ihnen empfohlen werden, agieren. Wie Sie das machen können und wie einfach Leadgenerierung mit LinkedIn gehen kann, lesen Sie hier im Blog.
Als allererstes widmen Sie sich Ihrem eigenen Profil, denn LinkedIn ist ein berufliches Netzwerk, und deshalb sollten Sie dort ebenso professionell auftreten wie in Ihrem Job.
Genau wie Ihr persönliches Profil muss auch das Unternehmensprofil bestens gepflegt sein.
Nachdem Ihr Profil und das Unternehmensprofil optimiert sind, sollten Sie sich aktiv in den Feed einbringen.
Führen Sie einen Unternehmensblog oder bieten Sie E-Books oder Whitepapers zum Download an? Dann sollten Sie diese Inhalte auch auf LinkedIn teilen.
Praxistipp 1: Wenn Sie einen Blogbeitrag von Ihrer Website verlinken, beachten Sie die Größe des Fotos, denn das Format unterscheidet sich unter Umständen von einem Foto im direkten Upload, sodass wichtige Bildinhalte abgeschnitten werden. Platzieren Sie deshalb am besten wichtige Informationen im Bild nicht am Rand. Legen Sie über das Bild doch mal einen großen Teaser so können im Feed auf einen Blick Bild und Textinhalt verknüpft werden.
Praxistipp 2: Prüfen Sie die Länge Ihres Teasertextes in Ihrem Beitrag. Ist er zu lang, wird er abgeschnitten und der Leser kann nicht den ganzen Inhalt auf einen Blick erfassen.
Grundsätzlich gilt: Je präsenter Sie mit Ihren Beiträgen oder Kommentaren sind, desto mehr bleiben Sie im Gedächtnis.
Empfehlung für 2025: LinkedIn setzt verstärkt auf persönliche Interaktion – investieren Sie täglich mindestens 5–10 Minuten in Ihr Netzwerk.
In Ihrem Premiumaccount können Sie sehen, wer Ihr Profil besucht hat und welche Beiträge Ihre Kontakte am interessantesten finden. Nutzen Sie diese Informationen, um Ihre Beiträge anzupassen und um Ihre Besucher zu kontaktieren. Zum einen können Sie sich einfach mit den interessanten Besuchern vernetzen oder aber mit einer kurzen Nachricht direkt ein Gespräch beginnen.
Leadgenerierung mit LinkedIn kann gut funktionieren, wenn man die oben genannten Punkte beachtet. Präsentieren Sie sich und Ihr Unternehmen professionell und zielorientiert. Treten Sie täglich mit Ihrem Netzwerk in Kontakt, sodass Sie schnell und adäquat auf Anfragen oder Beiträge reagieren können. Mein Marketingkongress war übrigens sehr interessant, und ich bin gespannt, wen ich auf der Rückreise im Zug kennenlernen werde.